LADESTELLENMANAGEMENT FÜR PROFIS
Für Unternehmen von 1 bis zig-tausenden Ladestellen oder E-Mobilitätsdiensten bieten wir das richtige Werkzeug: mehr erfahren Sie hier
___________________________
ENIO ETSweb LADESTELLENPORTAL FÜR AUTOFAHRERINN
Wenn Sie selbst mit dem Elektroauto unterwegs sind, nutzen Sie unsere Webseite zum qualifizierten Auffinden und buchen von Elektroladestellen mit dem ETSweb – Elektrotankstellensystem. Für ElektrofahrerInnen die eine kostengünstige und effiziente Ladelösung für den Raum Wien und Umgebung und über Roaming für ganz Europa suchen können Sie sich gleich hier registrieren.
Wenn Sie das APP runterladen wollen geht hier zum DOWNLOAD
___________________________
SITECONTROLLER – FÜR ENERGIE UND LASTMANAGEMENT
Zur Einsparung im Bereich Netzanschlussleistung, Optimierung des Energiebedarfs und der Einspeisung erneuerbarer Energien.
Für
KOOPERATIVES LADESYSTEM YOUCHARGE
Elektrofahrerinnen und Elektrofahrer die eine Ladestelle benötigen. Wenn Sie diese durch ENIO verwalten lassen und auch anderen ElektrofahrerInnen gegen Kostenteilung zur Verfügung stellen wollen? Dafür gibt es Youcharge. Mit Youcharge wird der/die Hausbesitzerin mühelos zum Elektrotankwart. ENIO verwaltet, verrechnet und administriert Ihre Ladestelle – Ihr Kostenersatz kommt automatisch.
YouCharge ist auch für den Gehsteig geeignet!
Kein eigener Zählpunkt erforderlich!
ZAHLEN-WASCHEN-SCHLEUDERN-TROCKNEN-ENIO WASHAPP
Fürs Bezahlen in der Gemeinschaftswaschküche ….
Unsere Motivation
Der fossile Antrieb stellt sowohl in Hinblick auf Klima, Umwelt, Gesundheit als auch Energie- und Kosteneffizienz eine Sackgasse dar. E-Mobilität bietet neben ganzheitlichen Ansätzen der Verkehrsvermeidung einen wesentlichen Schritt aus dieser Sackgasse heraus. Damit E-Mobilität erfolgreich sein kann braucht sie eine zuverlässige, einfach zu nutzende Ladeinfrastruktur.
Daran arbeiten wir seit 2009 und bieten heute ein einzigartiges und zuverlässiges Portfolio an Lösungen an Hardware, Firmware und Software.
Unsere E-Lösungen
Wir steuern bereits heute über 6.000 intelligente E-Ladepunkte für unsere Kunden in ganz Europa, von Schweden bis Kroatien. Dabei kommen Ladestellen von unterschiedlichsten Herstellen, die wir in unser Managementsystem eingebunden haben zum Einsatz. Skalierbarkeit, Datenschutz und Datensicherheit bei gleichzeitiger Offenheit zeichnen das System aus. Ladestellen von 3 bis 3500kW Leistung sind bereits eingebunden.
Ein breites Spektrum von Funktionalität von der Navigation, Reservierung, remote Freischaltung, Ladestatistiken und vieles mehr wird durch das System abgedeckt. Autorisierung über SMS, RFID Karten, APPs und Kreditkartenfunktionen ermöglichen gemeinsam mit der Anbindung an Clearingportale wie eCHs und Hubject einen barrierefreien Zugang für alle Elektrofahrer.
Technologisch an der Spitze im Markt für E-Mobilität Infrastruktur werden bei ENIO auch Konzepte für Energie- und Lastmanagement entwickelt und umgesetzt.
Ein spezielles Aufgabengebiet ist auch das barrierefreie Bezahlen von technischen Systemen vom 3 D Printer, Laserschneidemaschinen bis zur Waschmaschine und dem Wäschetrockner in Gemeinschaftswaschküchen.
Unsere systematische Arbeit
Wir analysieren den Hintergrund und entwickeln neue ganzheitliche E-Mobilitätskonzepte für unsere Kunden. Diese enden nicht bei der E-Mobilitäts-Infrastruktur sondern berücksichtigen die sich laufend verändernden Anforderungen der E-Fahrzeuge. Induktives Laden, neue Andockverfahren und Lösungen für den Taxi und Car-Sharing-Bereich sind nur ein Beispiel dafür.
Wir unterstützen:
- Energieversorger
- Automobilindustrie
- Car-sharing
- Städte
- Autovermietungen
- Hotellerie
- Taxiunternehmen
- Elektrofahrer die eine Ladestelle benötigen
- Bargeldlose Bezahlsysteme für (semi-) öffentliche Einrichtungen. (Waschküchen, 3D Drucker, Laserschneider….)