Services für den Betrieb und die Nutzung von Elektroladestellen und allgemeine Fragen
- Für Elektrofahrerinnen und Elektrofahrer
- für Ladestellen Betreiber – CPO (Charge Point Operator
- für Mobilitätsanbieter – EMP (e-Mobility Provider
FAQ Suche
Telefonnummer: +43 1 934 66 810
E-Mail: office@enio.at
Eine RFID dient zur Identifikation der Kundin oder des Kunden über eine in der RFID Karte eingespeicherte elektronisch lesbare UID Nummer. Auf der Karte lesbar aufgedruckt ist ein sogenanntes Merkmal (Kartenname). Damit kann bei Rückfragen eine Karte in der Datenbank gefunden werden. Wenn Sie über eine ENIO RFID Karte verfügen können Sie diese Karte bei der Registrierung bereits eintragen. Besitzen Sie noch keine RFID Karte können Sie diese bei der Registrierung auch direkt bestellen.
ACHTUNG: Wenn Sie an einer von ENIO oder für seine Partner betriebenen Ladestellen mit einer fremden Ladekarte oder einem App eines anderen Anbieters laden können von dieser Preisinformation ABWEICHENDE KOSTEN entstehen! Die Preispolitik unterliegt in diesem Fall nicht der Einflussmöglichkeit von ENIO
Es gibt mehrere Wege um eine E-Ladung mit ENIO zu bezahlen. Zu den Details der Anwendung.
- Anonym mit Direct Payment QR Code per smart Phone
- Anonym mit Direct Payment über das Web
- Anonym mit Direct Payment über die APP
- Registriert mit Guthaben abzurufen über die APP
- Registriert mit Guthaben abzurufen über RFID Karten
- Registriert mit Rechnung abzurufen über RFID Karten
- Mit Roaming über die Karte oder das APP eines berechtigten Partners (ACHTUNG – die Preise werden hier durch die jeweiligen Partner festgelegt und unterliegen nicht der Gestaltungsmöglichkeit von ENIO)
Bei den anonymen Bezahlmethoden kann über Kreditkarte oder ggf. payPal sofort bei Start der Ladung bezahlt werden. Dabei wird bei Start der Ladung ein Betrag reserviert. Der genaue zu zahlende Betrag wird erst nach Ende der Ladung ermittelt und einbehalten. ENIO speichert keine Kreditkartennummern.
Registrierte Benutzer können ein Guthaben in beliebiger Höhe mit Ihrer Kreditkarte oder payPal für das APP oder die RFID Karte aufbuchen. Damit kann danach ohne weitere EIngabe von Kreditkartendaten bezahlt werden. Sie finden dafür in Ihrem Benutzerbereich den Menüpunkt “GUTHABEN”. Klicken Sie diesen an und drücken anschließend auf den Knopf GUTHABEN AUFLADEN. Im nächsten Bereich können Sie dann in einem gesicherten Webportal mit Ihrer Kreditkarte ein Guthaben aufbuchen.
Wenn Sie als registrierter Benutzer einmal mit einer Kreditkarte bezahlt haben wird in der APP oder im Webportal ein Token hinterlegt, der eine einfache neuerliche Bezahlung ohne weitere Eingabe der Kreditkartennummer möglich macht. ENIO speichert dabei keine Kreditkartennummern. Der Token wird beim neuerlichen Bezahlvorgang erst im gesicherten Portal des zertifizierten Paymentproviders aktiviert.
Wenn Sie eine neue RFID-Karte bestellt haben muss dieses Guthaben zumindest 20,- EUR betragen damit die Karte zugestellt wird. Je nach Betreiber kann optional auch mit Paypal aufgeladen werden.
Für ad-hoc Zahlungen steht unmittelbar nach der Ladung ein PDF Download im Web bereit. Dafür muss jedoch darauf geachtet werden, dass die App oder der Webbrowser nicht vor Beendigung der Ladung geschlossen wird.
Da die Karte für Elektro-Ladungen kostenlos ist erfolgt keine Refundierung. Sollten die Ersteinzahlung eine Ladevorauszahlung irrtümlich erfolgt sein und noch keine Ladungen mit der Ladekarte erfolgt sein erstatten wir Ihnen Ihre Ersteinzahlung gerne bei Storno innerhalb von 14 Tagen nach Einzahlung zurück.
Wenn das gewünscht wird, ersuchen wir Sie uns an office@enio.at eine E-Mail mit folgenden Daten zu schicken:
Kartennummer und Ihren Namen
Name des Empfängers
Bankkontonummer
BIC/SWIFT
mit dem Hinweis: „Rücküberweisung des Guthabens über xxx,xx €!“
Der Betrag ist der Saldo den Sie zuletzt auf der Plattform mit Ihren Zugangsdaten gesehen haben. Die Angabe dient zur Überprüfung der Rückzahlsforderung.
Eine gültige e-mail Adresse, da die Registrierung erst nach dem Klicken eines Bestätigungslinks abgeschlossen werden kann.
Wir empfehlen dringend keine temporären E-Mail Adressen zu verwenden da an sonst das Rücksetzen von Passwörtern bei Vergessen nicht möglich ist. Ebenso können wir Ihnen dann keine Mitteilungen zu Problemen oder eine Gutschrift Ihrer Ersteinzahlung senden da Ihre Identität nicht eindeutig nachweisbar ist.
Ladestellen finden Sie im ENIO ETSweb Portal oder in der ENIO E-Ladestellen APP
Nach erfolgter Löschung erhalten Sie per Email eine Bestätigung. Danach löschen wir auch Ihre Email-Adresse. Ladungen und dazugehörige Rechnungen und Transaktionen müssen aus steuerrechtlichen Gründen 7 Jahre von ENIO aufbewahrt werden.
Dies passiert nur dann, wenn ein Guthaben mit einer „wiederkehrenden Zahlung“ aufgeladen werden soll (Anzeige der Kreditkartennummer „*************1234“). Die Kreditkartenfirma lehnt diese Zahlung ab, wenn sich etwas an der Kreditkarte verändert hat: Nummer (neue Kreditkarte), Name, Ablaufdatum, CVV,…), die Fehlermeldung sagt dazu jedoch nichts genaueres aus.
Lösung: man löscht die vorgeschlagene Kreditkartennummer („x“) und gibt neue Kreditkartendaten ein, dann sollte die Zahlung wieder funktionieren.