Enio GmbH wurde 2013 gegründet und ist ein führendes Technologieunternehmen im Bereich der Steuerung von Infrastruktur für Elektromobilität (Ladestellen) und Energieabrechnung für Elektrogeräte. Die Wurzeln von ENIO reichen durch Vorgängerunternehmen rund 10 Jahre zurück* (Staatspreis Mobilität 2011).
Als Pionier der ersten Stunde gehört Enio GmbH zu den etablierten Anbietern von Software für die Elektromobilität und bedient den europäischen Markt von Norwegen bis Kroatien.
Auf Enio GmbH vertrauen erfolgreiche Unternehmen von 5 bis 100.000 Mitarbeitenden. Bereits heute werden tausende Ladepunkte durch ENIO gesteuert und abgerechnet. Zu den Kunden zählen unter anderem die Deutsche Telekom AG, GEWISS, Eprihodnost, Comfortcharge, zahlreiche Immobilienverwaltungen, Gemeinden, Supermärkte und Energieversorger mit rasch wachsenden Installationen.
*ENIO gegründet 2013. 2009 inkl. Vorgängerunternehmen PDTS – Unternehmensbereich E-Mobilität und everynear.
Unsere Motivation
Der fossile Antrieb stellt sowohl in Hinblick auf Klima, Umwelt, Gesundheit als auch Energie- und Kosteneffizienz eine Sackgasse dar. E-Mobilität bietet neben ganzheitlichen Ansätzen der Verkehrsvermeidung einen wesentlichen Schritt aus dieser Sackgasse heraus. Damit E-Mobilität erfolgreich sein kann braucht sie eine zuverlässige, einfach zu nutzende Ladeinfrastruktur.
Daran arbeiten wir seit 2009 und bieten heute ein einzigartiges und zuverlässiges Portfolio an Lösungen an Hardware, Firmware und Software.
Unsere E-Lösungen
Wir steuern 1000ende intelligente E-Ladepunkte für unsere Kunden in ganz Europa, von Schweden bis Kroatien. Dabei kommen Ladestellen von unterschiedlichsten Herstellen, die wir in unser Managementsystem eingebunden haben zum Einsatz. Skalierbarkeit, Datenschutz und Datensicherheit bei gleichzeitiger Offenheit zeichnen das System aus. Ladestellen von 3 bis 150kW Leistung sind bereits eingebunden.
Ein breites Spektrum von Funktionalität von der Navigation, Reservierung, remote Freischaltung, Ladestatistiken und vieles mehr wird durch das System abgedeckt. Autorisierung über SMS, RFID Karten, APPs und Kreditkartenfunktionen ermöglichen gemeinsam mit der Anbindung an Clearingportale wie eCHs und Hubject einen barrierefreien Zugang für alle Elektrofahrer.
Technologisch an der Spitze im Markt für E-Mobilität Infrastruktur werden bei ENIO auch Konzepte für Energie- und Lastmanagement entwickelt und umgesetzt.
Ein spezielles Aufgabengebiet ist auch das barrierefreie Bezahlen von technischen Systemen vom 3 D Printer, Laserschneidemaschinen bis zur Waschmaschine und dem Wäschetrockner in Gemeinschaftswaschküchen.
Unsere systematische Arbeit
Wir analysieren den Hintergrund und entwickeln neue ganzheitliche E-Mobilitätskonzepte für unsere Kunden. Diese enden nicht bei der E-Mobilitäts-Infrastruktur sondern berücksichtigen die sich laufend verändernden Anforderungen der E-Fahrzeuge. Induktives Laden, neue Andockverfahren und Lösungen für den Taxi und Car-Sharing-Bereich sind nur ein Beispiel dafür.
Wir unterstützen:
- Energieversorger
- Automobilindustrie
- Car-sharing
- Städte
- Autovermietungen
- Hotellerie
- Taxiunternehmen
- Elektrofahrer die eine Ladestelle benötigen
- Bargeldlose Bezahlsysteme für (semi-) öffentliche Einrichtungen. (Waschküchen, 3D Drucker, Laserschneider….)
ENIO GmbH
Postanschrift: Geyschlägergasse 14, 1150 Wien
UID: ATU68369277
Firmenbuch: 407383 v, Handelsgericht Wien
Bankverbindung: Erste Bank, IBAN: AT382011182424057800 BIC: GIBAATWWXXX
Geschäftsführung: DI Dr. Franz Schodl, Ing. Mag. Friedrich Vogel
Copyright
Alle unter enio.at und enio-management.com veröffentlichten Texte, Bilder, Grafiken und Dokumente unterliegen dem Urheberrecht von ENIO und dürfen nur mit ausdrücklicher Erlaubnis mit Quellenangabe kopiert, weitergeleitet oder vervielfältig werden. Sie können dazu gerne per E-Mail oder Telefon anfragen.
Haftungshinweis
Alle Verweise auf externe Medien sind als Empfehlung und zur weiterführenden Recherche gedacht. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle können wir keine Haftung für die Inhalte externer Links übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
webDesign
Alle Maßnahmen zu Layout, Design und web Development unterliegen dem Urheberrecht der ENIO GmbH.
Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (“externe Links”). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem österreichischen/europäischen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom europäischen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
Datenschutzerklärung