Ladestationen einfach managen
Mit dem webbasierten Elektrotankstellen Management-System von ENIO (ETSweb), lassen sich Ladestationen einfach managen.
Die Plattform ermöglicht das Management einer Vielzahl an Ladestationen und einzelner Ladepunkte und bietet umfassende Funktionen in den folgenden Bereichen:
- Freischaltung von Ladestationen und Ladepunkten
- Verwaltung der Ladeinfrastruktur
- Steuerung und Priorisierung von Ladevorgängen
- Abrechnung & Zahlungsmanagement

ETSweb - Ein System für alle Anforderungen
Mit dem von ENIO entwickelten ETSweb ist es mögliche alle Anforderungen moderner Ladeinfrastruktur in einem System zu vereinen. Von der Steuerung und Fehlerbehebung über das Nutzer:innen-Management bis zur Abrechnung. Das ETSweb steht als (sub-)mandantenfähiges SaaS-System (Software-as-a-Service) zur Verfügung und wird in einem sicheren, europäischen Rechenzentrum (Deutsche Telekom AG, T-Systems Austria) betrieben.
Ihre Vorteile
- Flexible Skalierbarkeit
- Hohe Verfügbarkeit durch Cloud-Technologie
- Hochsicherheit durch professionelle Schutzstrategien
- Jederzeit erweiterbar durch Mircoservices und leistungsfähige APIs
Funktionen des Ladestellenmanagements

Funktionen für nicht
registrierte Nutzer
Ladestationen finden
Auf der ETSweb Plattform finden unsere nicht registrierten Nutzer eine interaktive Landkarte, welche es ermöglicht, ganz einfach die nächste Ladestation zu finden.
Ladestationen filtern & Details
Die Ladestationen können nach ausgewählten Kriterien gefiltert werden. Weitere Informationen zum Anbieter sowie zu den Preisen erlauben einen guten Überblick über alle wichtigen Daten.
Zahlungsart auswählen
Die verschiedenen Zahlungsarten (Kreditkarte, PayPal, Bankkarte) oder Vorauszahlungen können frei gewählt und bearbeitet werden.
Weitere Vorteile sind:
- QR Code für die Autorisierung
- Hubject und eCHS Roaming
- In mehreren Sprachen verfügbar

Zusatzfunktionen für registrierte Nutzer
Reservierung und Autorisierung
Unsere registrierten User haben den Vorteil, online ihre Reservierungen abschließen, sowie eine SMS Autorisierung durchführen zu können.
Individuelle Statistiken
Des Weiteren wird jedem Nutzer eine individuelle Statistik erstellt, in welcher der Energieverbrauch, Aufzeichnungen aller Ladevorgänge und der CO2 Impact dargestellt werden, wodurch es möglich ist, den eigenen Verbrauch greifbar zu machen.
Flexible Tarife
Flexible Tarifstrukturen ermöglichen eine individuelle Planung, welche durch die Remote Option nicht nur für Freunde und Familie, sondern auch für Gruppenorganisationen genutzt werden kann.
Weitere Vorteile sind:
- NFC ready
- Vertragsmanagement
- Mehrere Fahrer, mehrere Fahrzeuge
- Guthabenverwaltung, Zahlung, Dokumentation
- Automatisierte Rechnungslegung für Pre-Paid Aufbuchungen

Funktionen für Ladestationsbetreiber
Strukturiertes Dashboard
Durch ein technisches Ladesäulenmanagement mit strukturiertem Dashboard haben Ladestationsbetreiber die Möglichkeit, sich stets über aktuelle Vorgänge zu informieren.
Umfassende Steuerungsoptionen
Das Stationsmanagement bietet umfassende Optionen bei der Steuerung von Ladestationen: durch Remote Diagnosen und Frei-, bzw. Abschaltungen von Ladestationen ist es möglich, leichteren Zugang zu den Stationen zu haben und Probleme schnellstmöglich zu beheben.
Zahlungsmanagement & Abrechnung
Mit Rechnungslegungen, Zahlungsmanagement und Mitarbeiterladen können leichter Abrechnungen erstellt und protokolliert werden.
Weitere Funktionen:
- Preisbildung (Zeit/kWh/Leistung & Zeit)
- Vertragsmanagement
- Identifikations-Management, SMS, RFID Card Management, NFC, APP
- Monitoring, Alarming, Ticketing
- Flottenfunktionen
- HUBJECT, eCHS Roaming
- Lasten-, Energie- und Puffer Batterie Management
- Car-Sharing Funktionen
- OCPI
Kostengünstiges und sicheres Ladestellenmanagement
Das ENIO ETSweb (Elektrotankstellen-Management System) ermöglicht ein kostengünstiges und sicheres Ladestationsmanagement für jegliche Anzahl von Ladepunkten und ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Steuerung von Elektrotankstellen.
Nutzungskosten
Die Nutzungskosten (SaaS Lizenz) für ETSweb basieren auf der Anzahl der Ladepunkte und auf der Anzahl der Benutzer. Für Profis, die ihre Ladestellen selbst administrieren wollen, beginnen die Nutzungskosten inkl. Kommunikationskosten bei 8,00 EUR (inkl.SIM Karte zzgl. UST) je Monat und Ladepunkt. Die Nutzung aller CDRs (Charge Data Records, das sind die Transaktionsdaten je Ladung) ist dabei kostenlos.
Unternehmen und Organisationen, die Ihre Ladestationen durch ENIO administrieren lassen wollen, erhalten auf ihre Bedürfnisse abgestimmte, individuell passende Servicelevel. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne. Hier finden Sie unser Kotaktformular
Skalierbarkeit & White Label Lösung
Je nach Ihren individuellen Anforderungen, deckt ENIO alle Bereiche für Anwender ab – von einer Ladestation bis zu mehreren tausend Ladepunkten. Das Elektrotankstellen-Management-System ist auch als White Label Lösung erhältlich. Die volle Mandantenfähigkeit und die Möglichkeit zu Submandanten erlauben dabei die Umsetzung vieler Geschäftsmodelle für unsere Kunden.
ETSweb für alle Bereiche der E-Mobilitätsinfrastruktur
- CPO – Charge Point Operator
- EMP – E-Mobility Provider
- EVU – Energieversorger
- MI – Managed Infrastructure Submandanten (Kommunen, Betriebe, Hotels, Privatpersonen)
- Endbenutzer – Autofahrer