Das Unternehmen

Wir, die ENIO GmbH, sind ein 2013 gegründetes, österreichisches und technologisch führendes E-Mobilitäts-Unternehmen in Europa. Seit 2018 ist die Deutsche Telkom an ENIO beteiligt.  In unserer Unternehmenszentrale in Wien entwickeln und vertreiben wir europaweit Software für die Infrastruktur der Elektromobilität, sowie für die Steuerung und Abrechnung von Dienstleistungen mit Elektrogeräten. Kunden aus der Telekom, Wohnbauträger, Gemeinden, Energieversorger und Einzelhandelsunternehmen vertrauen seit Jahren mit mehr als 3.000 Ladepunkten in Österreich, Deutschland, Spanien, Italien und Osteuropa auf unsere Lösungen.

Zukünftige Mobilität sehen wir im Kontext von erneuerbarer Energie, Car-Sharing, Intermodalität, Nachhaltigkeit und Benutzerkomfort. Business Ethics und ganzheitliche Ansätze sind maßgebliche Triebfedern für uns. 

Management

Unser Team

CEO

Dr. Michael Viktor Fischer

Dr. Michael Viktor Fischer ist promovierter Betriebswirt (Wirtschaftsuniversität Wien, Harvard) und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in Planung, Realisierung und Betrieb von Ladenetzwerken für Elektroautos.

Seine berufliche Laufbahn führte ihn unter anderem zu Daimler-Benz und der BMW Group, wo er unter anderem für die Vertriebsregionen China, (Ost-)Europa & Indien verantwortlich zeichnete. Von 2012 bis 2021 war Dr. Michael-Viktor Fischer maßgeblich am Erfolg des größten öffentlichen Ladenetz-Anbieters und dem damit verbundenen Aufbau des ersten österreichweiten, flächendeckenden E-Ladenetzes beteiligt.

Seit Oktober 2021 ist Dr. Michael Viktor Fischer CEO und geschäftsführender Gesellschafter von ENIO.

Geschichte

ENIO wurde 2013 von Dr. Franz Schodl und Mag. Friedrich Vogel gegründet und ist ein führendes Technologieunternehmen im Bereich der Steuerung und dem Management von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität (Ladestationen) sowie der Energieabrechnung für Elektrogeräte

Die Wurzeln der Elektromobilität von ENIO reichen durch Vorgängerunternehmen rund 12 Jahre zurück (PDTS GmbH und everynear gmbh mit dem Staatspreis Mobilität 2011). Als Pionier der ersten Stunde gehört ENIO GmbH zu den etablierten Anbietern von Software für die Elektromobilität und bedient den europäischen Markt von Norwegen bis Kroatien. Größter Gesellschafter ist die Deutsche Funkturm, ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom AG. 

Auf ENIO vertrauen erfolgreiche Unternehmen von 5 bis 100.000 Mitarbeitern. Bereits heute werden tausende Ladepunkte durch ENIO gesteuert und abgerechnet. Zu den Kunden zählen unter anderem die Deutsche Telekom AG, GEWISS, Eprihodnost, Comfortcharge, zahlreiche Immobilienverwaltungen, Gemeinden, Supermärkte und Energieversorger mit rasch wachsenden Installationen.

„Mit ENIO schaffen wir die Energiewende."